Natürlich
Natürlich digital Lernen setzt auf einen ganzheitlichen Ansatz: mit Hand, Herz und Verstand.
Achtsame Naturerfahrungen und Nachhaltigkeit stehen im Zentrum und bieten zahlreiche Möglichkeiten für Schülerinnen und Schüler, um auf praktische Art und Weise zu lernen und sich mit der Natur zu beschäftigen. In der Lambertischule wird dafür ein Wildbienenbereich, ein Obst- und Gemüsegarten sowie ein Tiny Forest derzeit geplant und zeitnah umgesetzt. Der Unterricht kann in Zukunft im „grünen Klassenzimmer“ fächerübergreifend gestaltet werden.
Beispielsweise können die Schülerinnen und Schüler im Sachunterricht die Pflanzen im Schulgarten erforschen und Wissen über deren Wachstumsprozesse erlangen. Auch im Deutsch-Unterricht können sie Texte über den Schulgarten verfassen oder Gedichte über die Natur schreiben. Durch die praktische Arbeit im Schulgarten können die Schülerinnen und Schüler ihre handwerklichen Fähigkeiten verbessern und lernen Verantwortung zu übernehmen. Inklusion und soziales Lernen gehen damit Hand in Hand.
Dies dient der Stärkung der Verbraucherbildung und der Gesundheitsförderung. Artenschutz, Klimawandel, Bewusstsein für die Umwelt können hautnah erfahren werden.